Berufsvorbereitungsjahr kooperativ - BVJ/k
Fachbetreuerin: Alexandra Hofmann, StDin
Das Berufsvorbereitungsjahr kooperativ ist eine Vollzeitmaßnahme an Berufsschulen in Zusammenarbeit mit einem Bildungsträger. Jugendliche, die ihre Schulpflicht von 9 Jahren an der Mittelschule oder einer Förderschule erfüllt haben, sind weiter berufsschulpflichtig. Wer keine Ausbildung oder Fachschule beginnt oder weiter eine staatliche bzw. staatlich anerkannte Schule besucht, erfüllt seine Berufsschulpflicht im BVJ/k. Die Schüler/-innen werden auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vorbereitet und können im Rahmen von Potentialanalyse, Berufsfelderkundung und Praktika für sie passende Berufe kennenlernen. Außerdem werden sie beim Bewerbungsprozess und beim Lernen für die Teilnahme an der Externenprüfung für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss unterstützt.
Die Leo-von-Klenze-Schule mit ihrem Kooperationspartner, dem bfz Ingolstadt, ist für Schülerinnen und Schüler zuständig, die zuvor folgende Mittelschulen besucht haben:
- Gebrüder-Asam-Mittelschule
- Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule
- Mittelschule Ingolstadt an der Pestalozzistraße
- Grund- und Mittelschule Ingolstadt-Oberhaunstadt
Unterrichtsorganisation
Die Schüler/-innen besuchen an drei Tagen der Woche die Berufsschule II und an zwei Tagen das bfz. Die sieben Lernbereiche sind:
- Berufliche Handlungsfähigkeit
- Politik und Gesellschaft
- Lebensgestaltung
- Mathematik
- Medienwelten
- Deutsch
- Ethik