Kaufmann/-frau im Einzelhandel & Verkäufer/-in
Fachbetreuer: Ludwig Schmidt, StD
Das Berufsbild
Der Kaufmann im Einzelhandel und die Kauffrau im Einzelhandel sowie der Verkäufer und die Verkäuferin sind in der Hauptsache im Warenverkauf tätig, bieten ihren Kunden Beratung und Service und nutzen Warenwirtschaftssysteme. Sie können ferner mit dem Servicebereich Kasse, der Warenbeschaffung, dem Wareneingang, der Lagerwirtschaft, dem Marketing, der Personalwirtschaft und den Wechselwirkungen von Onlinehandel und stationärem Handel befasst sein.
Die Lernfelder mit ihren Zielformulierungen orientieren sich an exemplarischen Handlungsfeldern. Sie werden didaktisch-methodisch so umgesetzt, dass sie zur beruflichen Handlungskompetenz führen.
Eine gemeinsame Beschulung der beiden Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel sowie Verkäufer/Verkäuferin ist in der 10. und 11. Jahrgangsstufe möglich.
Unterrichtsorganisation
Angabe der Schultage pro Woche im entsprechenden Ausbildungsjahr, z. B.
Ausbildungsjahr: |
1. Jahr |
2. Jahr |
3. Jahr |
Schultage pro Woche: |
1,5 Tage |
1 Tag |
1 Tag |
Weiterführende Links:
- Zugrundeliegende Lehrplanrichtlinien & Stundentafel
- Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf
- Links zu den AP-Terminen
- Erhalt des mittleren Schulabschlusses an der Berufsschule