Das Berufsbild
Die Ausbildung findet in den Ausbildungsbehörden, an der Berufsschule (Blockunterricht) und bei der Bayerischen Verwaltungsschule statt.
Verwaltungsfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger/innen. Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten hauptsächlich bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen, Bauämtern, Ordnungsämtern, Gesundheits- oder Kulturämtern.
Darüber hinaus werden sie auch in kaufmännischen Bereichen der Wirtschaft tätig.
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im öffentlichen Dienst in den folgenden Fachrichtungen angeboten: Kommunalverwaltung, Bundesverwaltung.
Die Bayerische Verwaltungsschule als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nimmt am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung
Unterrichtsorganisation (Blockzeiten für das Schuljahr 2025/2026)
Blockphase |
Blockzeiten | Jahrgangsstufen | ||
Jgst. 10 | Jgst. 11 | Jgst. 12 | ||
Weiterführende Links
www.bvs.de, www.fes.de (Friedrich-Ebert-Stiftung),
www.hss.de (Hanns-Seidl-Stiftung)