X
Startseite
Stundenplan
Ausbildungsanmeldung
🔍
Fachkräfte für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachbetreuer: Alexander Fischhaber, OStR

Das Berufsbild

Die Fachkraft für Lagerlogistik ist insbesondere in Lager- und Logistikzentren, Industrie- und Handelsbetrieben, im Großhandel sowie bei Speditionen im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Güter fachgerecht anzunehmen, zu lagern, zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Dabei prüfen sie eingehende Lieferungen auf Vollständigkeit und Qualität, dokumentieren die Wareneingänge und lagern die Produkte sachgerecht ein. Zudem überwachen sie Lagerbestände, führen Inventuren durch und nutzen moderne Lagerverwaltungssoftware. Bei der Kommissionierung stellen sie Lieferungen nach Kundenaufträgen zusammen, verpacken die Ware, erstellen Versandpapiere und sorgen für einen reibungslosen Versand. Neben der körperlichen Arbeit ist auch der Umgang mit moderner Lagertechnik und digitalen Warenwirtschaftssystemen fester Bestandteil des Berufs. Fachkräfte für Lagerlogistik tragen wesentlich zur Optimierung von logistischen Abläufen bei und sind zudem in der Lage moderne, digitale Instrumente bei der Bearbeitung eines Auftrags einzusetzen. 

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System – im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind Organisationsgeschick, technisches Verständnis, Sorgfalt sowie körperliche Belastbarkeit. Nach der Ausbildung bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum Logistikmeister bzw. Logistikmeisterin (Lagerwirtschaft) oder Fachwirt bzw. Fachwirtin für Logistiksysteme. 

Unterrichtsorganisation

Ausbildungsjahr

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

Schultage pro Woche:

2 Tage (im Wochenwechsel)

1 Tag

1 Tag

 

Weiterführende Links

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.