Kaufmann/-frau für Büromanagement
Fachbetreuerin: Marion Schröter, OStRin
Berufsbild
Die Aufgaben der Kaufleute für Büromanagement sind überwiegend organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Art.
Die Einsatzbereiche sind in jedem Unternehmen unterschiedlich. So gehört z. B. die Übernahme von Sekretariats- und Assistenzaufgaben, die Koordination von Terminen, die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen, die Kooperation und Kommunikation mit externen Partnern und Kollegen und die Unterstützung bei personalbezogenen Aufgaben zum Arbeitsalltag.
Die regulär dreijährige Ausbildung vermittelt in der Berufsschule Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“, „Büromanagementprozesse“ und „Geschäftsprozesse und Kommunikation“. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Betrieben.
Unterrichtsorganisation
Ausbildungsjahr: | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. |