Die beiden Sängerinnen und Gitarristinnen der Band Dorfmädls, Franziska Eitelhuber und Corinna Rasch, leiteten mit ihrer musikalischen Hommage an Bayern über zum heutigen Motto der Staatspreisfeier „Gipfelstürmer“.

Auf ihrem Weg zum Gipfel durch die Ausbildung entwickelten die Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die Herausforderungen in der sich stetig verändernden Arbeitswelt zu bewältigen.

„Den Anstieg dabei ganz alleine zu schaffen, war beschwerlich, jedoch wurden Sie auf Ihrem Weg durch sehr gut geführte Talstationen und kompetente Bergführer unterstützt“, sagte die Direktorin in ihrer Ansprache. Sie betonte, dass dieses gelingende Miteinander im Team Sicherheit gibt, eine große Kraftquelle für unsere Jugendlichen darstellt und somit zum Erfolg jedes Einzelnen beiträgt.

Gisela Sommer ermutigte die Absolventinnen und Absolventen Rastplätze auf den Weg zum nächsten Gipfel zu nutzen. „Denn zu den Besten zu zählen, kann zur Folge haben, die Mitmenschen, die es nicht so schnell und gut schaffen, abzuhängen. Kurze tägliche Momente der gegenseitigen Wahrnehmung und Offenheit können jedoch genügen, um in Verantwortung zu gehen, für sich und die anderen“, sagte die Schulleiterin.

Herr Bürgermeister Sepp Mißlbeck drückte seine Wertschätzung in einem Grußwort aus und gab den jungen Menschen mit, sich die Freude an der Arbeit zu bewahren.

Die Lehrkräfte Marion Schröter, Annemarie Wittmann und Bernd Feldmeier führten entsprechend dem Motto “Gipfelstürmer“ abwechslungsreich durch die Veranstaltung.

Die sehr zum Nachdenken anregende Präsentation des Religionspädagogen Thomas Kirchmayer, nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt der Berge.

Weitere Programmhöhepunkte waren die beeindruckende Tanzeinlage des „Rock ´n´ Roll Casino“ sowie eine Trommeldarbietung von Charly Böck zusammen mit Lehrkräften und Schülern aus den Berufsintegrationsklassen für berufsschulpflichtige Asylbewerber.

Nach dem musikalischen Abschluss mit dem Lied „Ein Hoch auf uns!“ ließen die Staatspreisträger, Ausbilder, Familienangehörige, Freunde und Lehrkräfte beim gemeinsamen Miteinander und einem Umtrunk in der Galerie den Abend ausklingen.

 

Dipl.-Berufspäd. (Univ.) Marco Hoffmann, Studienrat

Fachbetreuer für besondere Aufgaben

 

Legetøj og BørnetøjTurtle