Das Thema Nachhaltigkeit und das Bewusstwerden eigener Konsumentscheidungen wurde in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Berufsintegrationsklassen unter der Leitung von Sonja Hoffmann, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung, multiperspektivisch beleuchtet.
Die Jugendlichen reflektierten und verglichen Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Ressourcen, anhand ihrer individuellen kulturellen Herkunftsgeschichte. In einem mehrstündigen Workshop erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler das Thema durch die geistige und handwerkliche Auseinandersetzung mit dem Re- und Upcycling verschiedener Alltagsprodukte und deren Verpackung.
Die jungen Erwachsenen erwarben und intensivierten einfache handwerkliche Fähigkeiten, welche diese zur Alltagsbewältigung befähigen. Die Lernplaninhalte nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und energietechnische Bildung wurden durch den Workshop und den handwerklichen Umgang mit den Ausgangsmaterialien vertieft.
Abschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler in einer kleinen Ausstellung stolz ihre mit großem Eifer hergestellten Werkstücke.
Dipl.-Berufspäd. (Univ.) Marco Hoffmann, Studienrat
Fachbetreuer für besondere Aufgaben